JS8Call

JS8Call: Schmalband-Kommunikation für extreme Distanzen

JS8Call ist eine revolutionäre digitale Betriebsart, die die Grenzen der CB-Funk-Kommunikation neu definiert hat. Entwickelt aus dem extrem schmalbandigen und rauschresistenten Amateurfunkprotokoll FT8, ermöglicht JS8Call CB-Funkern das Senden und Empfangen von Nachrichten über extreme Entfernungen (DX) – selbst wenn das Sprachsignal schon längst im Rauschen untergegangen ist.

JS8Call unterscheidet sich von den reinen Datenübertragungsmodi, da es speziell für den interaktiven menschlichen Dialog konzipiert wurde. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie diese Betriebsart funktioniert, welche Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie die unglaubliche Reichweite für Ihre Kontakte nutzen können.

Das Prinzip der Schmalband-Übertragung

JS8Call nutzt die Vorteile digitaler Signalverarbeitung, um Signale zu decodieren, die weit unter dem hörbaren Rauschpegel liegen:

  • FSK (Frequency Shift Keying): Die Daten werden durch die Verschiebung verschiedener Töne im Audio-Spektrum übertragen.

  • Extrem schmalbandig: Die Bandbreite des Signals ist minimal, wodurch es sich gegen breitbandiges Rauschen und Störungen durchsetzt.

  • Hohe Empfindlichkeit: Durch eine lange Integrationszeit (die Software sammelt das Signal über mehrere Sekunden) kann JS8Call Nachrichten decodieren, deren Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) negativ ist – also unterhalb der Hörschwelle.

Konzipiert für den Dialog

Im Gegensatz zu automatisierten Betriebsarten wie FT8 legt JS8Call Wert auf menschliche Interaktion:

  • Nachrichtenlänge: Es ermöglicht das Senden von Freitext-Nachrichten, nicht nur standardisierten Rapporten.

  • Kallzeichen-Routing: JS8Call bietet eine automatische Routing-Funktion (Weiterleitung). Wenn Sie einen Funkpartner nicht direkt erreichen können, kann eine andere Station dazwischen als temporäre Weiterleitungsstelle fungieren, ähnlich einem Digipeater im Packet Radio. Dies verbessert die Netzwerkmöglichkeiten enorm.

  • Auto-Antwort: Die Software kann automatisch auf standardisierte Anfragen antworten, was nützlich für das Monitoring von Distanzstationen ist.

Ausrüstung und Einstieg

Der Einstieg in JS8Call ist technisch einfach, erfordert aber eine Verbindung zwischen Funkgerät und Computer:

  • Gerät und PC: Sie benötigen ein CB-Funkgerät, das SSB-fähig ist (USB-Modus ist üblich), und einen PC oder Laptop.

  • Soundkarten-Interface: Ein Interface (oftmals ein einfaches USB-Soundkarten-Interface) verbindet den Audio-Ausgang (Lautsprecher) und den Audio-Eingang (Mikrofon) des Funkgeräts mit dem Computer.

  • Software: Die kostenlose JS8Call-Software übernimmt die gesamte Kodierung und Dekodierung der digitalen Signale.

Einsatz im CB-Funk

JS8Call ist ideal für:

  • DX-Jäger: Erreichen von weit entfernten Stationen, die über Sprachfunk unerreichbar wären.

  • Wenig Sendeleistung: Selbst mit geringster Leistung ist eine Kommunikation möglich.

  • Notfunk: In Notsituationen, in denen die Funkausbreitung schlecht ist oder wenig Strom zur Verfügung steht.

Mit JS8Call nutzen Sie die modernste Funktechnik, um die Zuverlässigkeit und die Reichweite Ihrer CB-Funk-Kontakte auf ein neues Niveau zu heben. Es ist die Betriebsart der Wahl für alle, die das Maximum aus den 27 MHz herausholen wollen.