Logbuch-Vorlagen

Logbuch-Vorlagen: Die Pflicht zur Dokumentation im CB-Funk

Das Logbuch ist das Tagebuch eines jeden Funkers. Es dient der lückenlosen und chronologischen Aufzeichnung aller getätigten Funkkontakte (QSOs). Während die Führung eines Logbuchs im lizenzfreien CB-Funk rechtlich nicht zwingend vorgeschrieben ist, ist es für jeden ambitionierten Funker, insbesondere im DX-Verkehr, unerlässlich. Nur ein sauber geführtes Logbuch ermöglicht die spätere Bestätigung eines Weitverkehrskontakts durch eine QSL-Karte und liefert wertvolle Daten für die Analyse der Ausbreitungsbedingungen.

Diese Rubrik bietet Ihnen professionelle und praxiserprobte Logbuch-Vorlagen zum Download, die sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Informationen korrekt erfassen.

Warum ein Logbuch führen?

Die Vorteile einer strukturierten Funk-Dokumentation sind vielfältig:

  • Beweis für DX-Erfolge: Das Logbuch ist der Primärnachweis für die Richtigkeit der Daten, die später auf einer QSL-Karte bestätigt werden. Ohne korrekte Daten kann der Funkpartner den Kontakt nicht verifizieren.

  • Ausbreitungsanalyse: Die aufgezeichneten Daten (Datum, Uhrzeit, Frequenz, Rapport) ermöglichen es, die Ausbreitungsbedingungen (Propagation) an bestimmten Tagen zu analysieren und Muster für zukünftige DX-Jagden zu erkennen.

  • Übersicht und Archivierung: Es dient als persönliches Archiv Ihrer Funkerlaufbahn und der Erinnerung an unvergessliche QSOs.

  • Rechtliche Klarheit: Im Zweifelsfall kann das Logbuch gegenüber Regulierungsbehörden als Nachweis für den legalen Betrieb dienen.

Unsere Logbuch-Vorlagen zum Download

Wir stellen Ihnen verschiedene Formate zur Verfügung, die sowohl den traditionellen als auch den digitalen Funker ansprechen.

  • PDF-Druckvorlagen: Sofort druckbare Logbuchseiten im klassischen Format (DIN A4). Diese sind ideal für den Einsatz am Stationstisch oder im Portabel-Betrieb (Fieldday).

  • Excel/Tabellen-Vorlagen: Digitale Vorlagen, die sich ideal für die Langzeitarchivierung und die einfache Filterung und Analyse der Kontakte (z.B. nach Land, Jahr, Rapport) eignen.

  • Kompatible Formate: Hinweise auf Software-Lösungen, die Logbücher im gängigen ADIF-Format (Amateur Data Interchange Format) speichern können, was die spätere Weiterverarbeitung (z.B. in Contest-Software) erleichtert.

Die obligatorischen Datenfelder

Jede Logbuch-Vorlage muss mindestens die folgenden essenziellen Felder enthalten, um den Kontakt valide zu dokumentieren:

Datenfeld Beschreibung Beispiel
Datum Tag des Funkkontakts. 14.10.2025
Zeit (UTC) Die genaue Uhrzeit des QSOs, immer in UTC (Koordinierte Weltzeit). 10:55 UTC
Frequenz/Kanal Der genutzte Kanal (z.B. Kanal 37) oder die exakte Frequenz (z.B. 27.375 MHz). Ch 37 SSB
Partner (Rufzeichen) Das Rufzeichen der Gegenstation. Delta-Echo 53
QTH/Land Der Standort oder das Land der Gegenstation. New York, USA
Rapport (R/S) Die Beurteilung der Signalqualität der Gegenstation (z.B. Verständlichkeit R5, Stärke S9). 5/9
Bemerkungen Zusätzliche Infos (Antenne, Name des OMs/YLs, Inhalt des Gesprächs). 1/2λ Dipol, OM Peter
 

Nutzen Sie unsere Logbuch-Vorlagen, um die Dokumentation Ihrer Funkkontakte zu professionalisieren. Ein korrekt geführtes Logbuch ist der Stolz eines jeden Funkers!