Der CB-Funk ist ein dynamisches Hobby, das von technischen Innovationen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und natürlichen Funkwetterereignissen beeinflusst wird. Um als CB-Funker auf dem Laufenden zu bleiben, ist es unerlässlich, die Entwicklungen in diesen Bereichen zu verfolgen.
Diese Rubrik ist Ihre zentrale Informationsquelle für alles, was den Betrieb und die Gemeinschaft des CB-Funks aktuell bewegt. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen, spannende Produktneuheiten und die spektakulärsten Funkwetter-Highlights.
Die rechtlichen Grundlagen für den Betrieb von CB-Funkgeräten werden von nationalen Behörden (wie der Bundesnetzagentur in Deutschland) und europäischen Gremien festgelegt. Änderungen hier können direkten Einfluss auf Ihr Hobby haben.
Frequenzzuteilungen: Informationen über mögliche Erweiterungen oder Anpassungen der zulässigen Kanäle oder Frequenzbereiche.
Sendeleistung (ERP/PEP): Meldungen zu Änderungen der maximal zulässigen Sendeleistung in den verschiedenen Betriebsarten (FM, AM, SSB).
Betriebsarten und Digitalfunk: Aktuelle rechtliche Einschätzungen zur Nutzung neuer digitaler Betriebsarten (wie JS8Call, APRS) oder anderer digitaler Protokolle im 27-MHz-Band.
Konformität: Hinweise zur Konformitätserklärung neuer Geräte (CE-Zeichen, RED-Richtlinie) und deren Bedeutung für den legalen Betrieb.
Die Hersteller von CB-Funktechnik entwickeln ständig neue Geräte, Antennen und Zubehör. Hier erfahren Sie, welche Innovationen den Markt bereichern.
Neue Transceiver: Vorstellung neuer Stations-, Mobil- und Handfunkgeräte, die SSB, erweiterte Kanäle oder digitale Schnittstellen bieten.
Innovative Antennen: Informationen zu neuen Antennenkonzepten, die den Aufbau oder die Effizienz im Portabelbetrieb oder an der Station verbessern.
Zubehör und Peripherie: Vorstellung nützlicher Ergänzungen wie verbesserte Noise Blanker (NB), digitale Signalprozessoren (DSP) oder neue Soundkarten-Interfaces für den Digitalfunk.
Software-Updates: Neuigkeiten zu Firmware-Updates für moderne Geräte oder zur Weiterentwicklung der Software für digitale Betriebsarten (z.B. JS8Call, APRS-Tracker).
Das Funkwetter ist unvorhersehbar und faszinierend. Diese Meldungen halten Sie über die aktuellen Höhepunkte auf dem Laufenden.
SFI und Geomagnetische Aktivität: Aktuelle Analysen zu extrem hohen SFI-Werten (Solar Flux Index) oder ungewöhnlich ruhigen geomagnetischen Perioden (niedriger K-Index), die beste DX-Bedingungen erwarten lassen.
Sporadic E (Es) Ereignisse: Meldungen über besonders starke oder langanhaltende Sporadic E-Öffnungen, die unvorhergesehene Nah-DX-Kontakte ermöglicht haben.
Sonnensturm-Warnungen: Kurzfristige Warnungen vor starken Sonneneruptionen (Flares) oder Koronalen Massenauswürfen (CMEs), die zu temporären Funk-Blackouts führen können.
Aktuelle DX-Erfolge: Hervorhebung besonders bemerkenswerter Weitverkehrskontakte, die in der jüngsten Zeit erzielt wurden, um die Möglichkeiten des CB-Funks zu demonstrieren.
Bleiben Sie mit den aktuellen Meldungen am Puls der CB-Funk-Zeit. Verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen, nutzen Sie die besten Geräte und verpassen Sie keine Funkwetter-Öffnung!