Fehlersuche

SWR-Fehlersuche im CB-Funk

Ein zu hohes SWR (Stehwellenverhältnis) deutet auf eine Fehlanpassung hin und erfordert eine systematische Fehlersuche, bevor das Funkgerät Schaden nimmt.

1. Die häufigsten Ursachen für hohes SWR

Fehlerquelle Detail Auswirkung
Antenne falsch abgestimmt Die Antenne ist elektrisch zu lang oder zu kurz für die Betriebsfrequenz. Das SWR ist an den Bandgrenzen (Kanal 1 oder 40) sehr hoch.
Defekter/falscher Stecker Schlechte Lötstellen, Kurzschlüsse oder offene Kontakte am PL-Stecker. SWR ist extrem hoch (oft unendlich) oder springt unkontrolliert.
Mangelnde Masse Fehlende oder unzureichende Masseverbindung (bei Mobil- oder Groundplane-Antennen). SWR ist hoch, vor allem bei Mobilantennen ohne ausreichende Metallfläche (z. B. auf Kunststoffdächern).
Kabeldefekt Knick, Quetschung, Feuchtigkeitseintritt in das Koaxialkabel (Kabel "abgesoffen"). SWR ist hoch und die Leistung wird stark gedämpft.
Antennen-Umgebung Antenne zu nah an Metallobjekten (Dachrinne, Schornstein, Geländer). SWR ist hoch und das Strahlungsdiagramm ist verzerrt.
 

2. Systematische Fehlersuche (Schritt-für-Schritt)

  1. SWR-Verlauf prüfen:

    • Messen Sie das SWR auf Kanal 1, Kanal 20 und Kanal 40.

    • Resultat: Wenn das SWR am unteren Ende (Kanal 1) am besten ist, ist die Antenne zu lang. Wenn es am oberen Ende (Kanal 40) am besten ist, ist die Antenne zu kurz. Dies bestätigt einen Abstimmfehler.

  2. Kabel und Stecker prüfen:

    • Visuelle Inspektion: Untersuchen Sie alle Stecker auf Kurzschlüsse (Innenleiter berührt Abschirmung) oder offene Verbindungen.

    • Durchgangsmessung: Trennen Sie das Koaxialkabel vom Funkgerät und der Antenne. Messen Sie mit einem Multimeter den Widerstand:

      • Innenleiter zu Schirm: Sollte unendlich sein (kein Kurzschluss).

      • Innenleiter zu Innenleiter (am anderen Ende): Sollte Durchgang haben.

      • Schirm zu Schirm (am anderen Ende): Sollte Durchgang haben.

  3. Masse/Erdung prüfen (Mobilfunk):

    • Stellen Sie sicher, dass der Antennenfuß einen sauberen, festen Metallkontakt zur Fahrzeugkarosserie hat. Rost, Lack oder Pulverbeschichtung können die Masse unterbrechen.

  4. Ausschlussprinzip (Testlast):

    • Schließen Sie eine 50-Ohm-Dummy-Load (Abschlusswiderstand) an das Ende des Koaxialkabels an (dort, wo normalerweise die Antenne angeschlossen ist).

    • Messen Sie das SWR am Funkgerät.

    • Resultat: Ist das SWR nun perfekt (1:1), liegt der Fehler definitiv an der Antenne oder deren Montage. Ist das SWR immer noch schlecht, liegt der Fehler am Koaxialkabel, den Steckern oder dem SWR-Messgerät.

3. Lösungen nach Fehlerart

  • Abstimmfehler: Passen Sie die Länge der Antenne mit dem dafür vorgesehenen Mechanismus an (Strahler kürzen/verlängern oder Abstimmringe verschieben).

  • Stecker-/Kabelfehler: Stecker neu montieren oder das Kabel austauschen.

  • Massefehler (Mobil): Reinigen Sie die Kontaktstelle oder stellen Sie eine zusätzliche Masseverbindung her (z. B. Massekabel zum Metall des Fahrzeugs).