DX – diese zwei Buchstaben stehen für das Herzstück und die größte Herausforderung im CB-Funk: Weitverkehrsverbindungen über Hunderte oder Tausende von Kilometern. Die Faszination DX entsteht, wenn atmosphärische Phänomene das sonst begrenzte 27-MHz-Signal über Kontinente tragen und kurzzeitige, magische Kontakte mit weit entfernten Ländern ermöglichen.
Diese Rubrik ist der Anlaufpunkt für alle Funker, die die maximale Reichweite ihrer Anlage testen und die globale Gemeinschaft des CB-Funks erleben möchten. Wir erklären die Grundlagen dieses Phänomens, geben Ihnen Anleitungen zur aktiven Jagd nach DX-Kontakten und teilen die inspirierendsten Erfolgsgeschichten aus der Community.
Bevor man auf DX-Jagd geht, muss man verstehen, was das Signal plötzlich über gewaltige Distanzen trägt.
Die Ionosphäre: Wir erklären die Rolle der verschiedenen Schichten (insbesondere der F2-Schicht) der Ionosphäre, die das Signal von der Erde reflektiert und so eine Sprungverbindung ermöglicht.
Sonnenaktivität: Erfahren Sie, warum die Sonnenzyklen und die damit verbundene hohe Aktivität (Sonnenflecken) essenziell für die Ausbildung von DX-tauglichen Schichten sind und wie sie die besten DX-Fenster bestimmen.
Sporadic E (Es): Lernen Sie das Phänomen der Sporadic E-Schichten kennen, die auch außerhalb des Sonnenmaximums für überraschende DX-Verbindungen über mittlere Distanzen (bis zu 2.000 km) sorgen können.
DX-ing ist eine Kunst, die Geduld, Vorbereitung und das richtige Wissen erfordert.
Die beste Ausrüstung: Wir zeigen, warum die SSB-Modulation und eine horizontal polarisierte, gerichtete Yagi-Antenne die ungeschlagenen Werkzeuge für die DX-Jagd sind.
DX-Fenster: Lernen Sie die besten Tageszeiten für DX-Verbindungen kennen, die sich je nach Zielregion unterscheiden.
Vorbereitung und Praxis: Tipps zur effizienten Nutzung der Q-Codes und zur Etablierung eines kurzen, präzisen Kontaktprotokolls, wenn die Öffnung nur kurz ist.
Nichts ist motivierender als die Berichte von Funkerkollegen, die das Unmögliche möglich gemacht haben.
Erzählungen: Lesen Sie faszinierende Berichte über erfolgreiche Kontakte mit Stationen in Nordamerika, Asien oder Australien.
QSL-Karten: Wir zeigen Beispiele von gesammelten QSL-Karten – den visuellen Beweisen für erfolgreiche DX-Kontakte – und erklären, wie Sie selbst Ihre Kontakte bestätigen können.
Wettbewerbe (Conteste): Informationen zu informellen DX-Contests, bei denen es darum geht, die meisten oder die weitesten Kontakte in einem bestimmten Zeitraum zu erzielen.
Die Faszination DX ist der ultimative Test für Ihre Funkausrüstung und Ihr technisches Verständnis. Treten Sie ein in die Elite der Weitverkehrsfunker und erleben Sie, wie sich die Grenzen Ihres Hobbys auflösen!