Der CB-Funk blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die von technischen Meilensteinen, regulatorischen Durchbrüchen und unvergesslichen gemeinschaftlichen Ereignissen geprägt ist. Jahrestage im CB-Funk sind Tage, an denen die Funk-Community an diese wichtigen historischen Momente erinnert oder bestimmte Traditionen pflegt.
Diese Rubrik dient als Kalender für die festen Gedenktage und wiederkehrenden Ereignisse im Funkerleben. Wir beleuchten die historischen Hintergründe und erklären, wie die Community diese Jahrestage heute feiert.
Bestimmte Daten markieren Wendepunkte in der Geschichte des CB-Funks in Deutschland und Europa.
Tag der Freigabe: Der Jahrestag der offiziellen Freigabe des CB-Funks in Deutschland (typischerweise in den 1970er Jahren), der den Beginn des Hobbys für breite Bevölkerungsschichten markierte.
Historische Frequenz-Erweiterungen: Jahrestage wichtiger regulatorischer Entscheidungen, die die Nutzung des 27-MHz-Bandes erweitert haben (z.B. Freigabe von SSB, Erweiterung der Kanalzahl).
Pionier-Leistungen: Gedenktage für herausragende historische DX-Leistungen oder technische Innovationen von Funkern, die das Hobby maßgeblich beeinflusst haben.
Neben den offiziellen Gedenktagen gibt es informelle, aber fest etablierte Traditionen, die jedes Jahr Funker mobilisieren.
Der "Christmas Day DX": Eine informelle Tradition, bei der viele Funker an den Weihnachtsfeiertagen auf das Band gehen, in der Hoffnung, dass die Kombination aus ruhigen Feiertagen und oft guten winterlichen DX-Bedingungen (Propagationsbedingungen) für außergewöhnliche Weitverkehrskontakte sorgt.
Neujahrs-CQ: Der traditionelle Anruf (CQ) kurz nach Mitternacht am 1. Januar, bei dem man Funkkollegen "ein frohes neues Jahr" wünscht und oft die ersten DX-Kontakte des Jahres erzielt.
Regionaltypische Traditionen: Vorstellung von regionalen, langjährigen Funker-Traditionen, die sich um bestimmte Feiertage oder lokale Ereignisse ranken.
Die Pflege dieser Jahrestage hat einen wichtigen Zweck für die CB-Funk-Gemeinschaft:
Historisches Bewusstsein: Sie tragen dazu bei, die Geschichte und die Entwicklung des Hobbys lebendig zu halten und die Leistungen der früheren Funker-Generationen zu würdigen.
Gemeinschaftsgefühl: Feste Termine, an denen man weiß, dass viele Funker aktiv sein werden, stärken das Gemeinschaftsgefühl und erhöhen die Chance auf spontane Kontakte.
Aktivität im Äther: Sie dienen als natürliche Aktivitätstage, die die Kanäle beleben und insbesondere Neulingen die Möglichkeit geben, mit vielen erfahrenen Stationen ins Gespräch zu kommen.
Wir bieten eine Liste der bekannten und wiederkehrenden Jahrestage im CB-Funk, damit Sie diese historischen Momente nicht verpassen und rechtzeitig Ihre Funkanlage startklar machen können.
Feiern Sie mit! Die Jahrestage sind die Zeiten, in denen der CB-Funk seine Traditionen pflegt und die Community besonders aktiv und verbunden ist.